Tinnitus

Der Begriff Tinnitus stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „das Geklingele, das Geläute, das Geschelle“. Mehr als 8 Prozent der deutschen Bevölkerung leben mit diesen Ohrgeräuschen, die aus dem Inneren zu kommen scheinen. Tinnitus ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Wahrnehmungsphänomen. Die häufigsten Ursachen sind Lärm und Stress. Das ständige Geräusch kann für Betroffene eine […]
Wie äußern sich Hörprobleme?

Wie äußern sich Hörprobleme? Einschränkungen des Hörvermögens können viele Ursachen haben. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Anzeichen von Hörproblemen. Einen kostenlosen Hörtest, bei dem sowohl die Hörfähigkeit des Ohres als auch das Sprachverstehen getestet werden, bieten wir Ihnen gerne in einem unserer OTON Fachgeschäfte an. In nur 20 Minuten […]
Wie funktioniert das Gehör?

Aufbau und Funktion des Ohres Das menschliche Ohr ist ein komplexes Sinnesorgan, das nicht nur Höreindrücke wahrnimmt, sondern auch für das Gleichgewicht verantwortlich ist. Es setzt sich aus dem äußeren Ohr, dem Mittelohr und dem Innenohr zusammen. Das Gehör arbeitet in mehreren Schritten, um Schallwellen in elektrische Signale umzuwandeln, die das Gehirn als Höreindruck interpretiert. […]